Intervallfasten: Von jetzt an für immer

No°5

Credit: Unsplash/Dose Juice

Seit einiger Zeit schon begeistere ich mich fürs Intervallfasten, weshalb ich es als Ernährungsroutine fest in mein Leben integriert habe. Noch erscheint dieses Konzept vielen allerdings als zu streng und nicht wirklich alltagstauglich. Doch es gibt viele gute Gründe, die fürs Intervallfasten sprechen. An dieser Stelle möchte ich von meinen Erfahrungen berichten.

Schon immer fand ich den Gedanken ans Fasten eher faszinierend statt abschreckend. Sich in Verzicht zu üben, egal ob auf feste Nahrung, Alkohol oder auch Social Media, und dabei noch etwas Gutes für den eigenen Körper tun, löste irgendetwas in mir aus. Weshalb ich schon des Öfteren für wenige Tage, einige Wochen bis hin zu mehreren Monaten vermeintlich geliebte Dinge gänzlich bewusst nicht mehr konsumiert habe. Nicht, dass es mir dabei jemals leichtfiel, aber am Ende entpuppte sich diese besondere Art der Entwöhnung als eine Sache, die ich nicht ein einziges Mal bereut habe und die definitiv ihren positiven Effekt auf mich und meinen Körper hatte. Doch blieben alle diese Erfahrungen meist einmalige Versuche. Was ich tatsächlich suchte, war etwas anderes, nur wußte ich eben (noch) nicht was. Irgendwann führte mich mein Weg dann allerdings zum Intervallfasten. Essen innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums. Und das soll glücklich machen? Meine Antwort darauf lautet definitiv ja und das ist meine Erklärung warum.

Auf indirektem Weg zum Intervallfasten

Ums vorweg zu nehmen, ich ernähre mich seit vielen Jahren vegetarisch und seit einiger Zeit auch überwiegend basisch. Allerdings auch nicht unbedingt dogmatisch, kleine Sünden hier und da bleiben nicht aus. Meine Schwäche für die italienische Küche oder hier und da ein Stückchen Zartbitterschokolade will einfach regelmäßig gestillt werden. Und bei einer Größe von gerade einmal 1,55 m ist das bei zu viel Zügellosigkeit auch schnell(er) spür- und sichtbar. Noch dazu vollführte meine Verdauung in der Vergangenheit nicht immer ihre beste Performance. Jahrelang litt ich regelmäßig unter Magen- und Darmbeschwerden. Es gab also genügend Gründe, warum ich mich immer mehr mit meiner Ernährung auseinandersetzte, dabei allerdings zunächst eher auf naiv-experimentelle Weise Besserungen herbeizuführen versuchte. Bevor ich also zum Intervallfasten kam, probierte ich zunächst noch andere Wege aus. Immer verbunden mit den größten Hoffnungen auf einen schnellen Effekt. Was es tatsächlich war, kann man wohl eher Effekthascherei nennen. Denn anfangs griff ich gewisserweise zu radikaleren Ernährungsformen, die mir körperlich und mental viel abverlangten. Und übersah dabei ganz geflissentlich, dass das teilweise nicht immer gesund noch wirklich nachhaltig war. So verzichtete ich beim Heilfasten eine Woche lang komplett auf feste Nahrung, probierte mich am Suppenfasten und schwor über mehrere Monate hinweg dem Teufel Alkohol ab. Sobald ich dann aber allmählich wieder in meine alten Essensgewohnheiten abdriftete, ließen meine Beschwerden meist nicht lange auf sich warten. Fazit: Vom Erfolg zum Misserfolg binnen kürzester Zeit! Es musste definitiv eine Ernährungsroutine her, die auf Langfristigkeit ausgelegt, kein tagtäglicher Kampf und natürlich gesund für mich ist. Irgendwann war es dann soweit und ich stieß endlich aufs Intervallfasten, auch intermittierendes Fasten genannt! Ich wußte sofort das klingt interessant und sehr viel passender für mich.

Eine Sache der Gewöhnung

Da ich als passionierter Early Bird ein ausgedehntes Frühstück am Morgen überaus liebe und schon immer am Abend nur noch wenig Essen benötigte, entschied ich mich als Slot für die 16:8-Variante. Das heißt: von früh 8 Uhr darf die nächsten 8 Stunden – nahezu nach Herzenslust – gegessen werden. Danach gilt es bis zum nächsten Tag 16 Stunden lang zu fasten. Was zunächst hart klingen mag, ist im Grunde nur eine Sache der Gewöhnung und natürlich zunächst eine Sache der Umstellung. Glücklicherweise war beides für mich weniger herausfordernd als gedacht. Klar, grummelte auch mir die erste Zeit am Abend noch der Magen. In diesem Fall hieß es: widerstehen und durchhalten. Nachdem diese Etappe aber überwunden war, hatte sich mein Körper – physisch wie auch psychisch – allmählich an die Umstellung gewöhnt und alles wurde stetig leichter und besser.

Ganzheitlich gesund

Aber was bringt Intervallfasten dem Körper eigentlich? Welche Auswirkungen hat diese besondere Ernährungsweise auf die Gesundheit überhaupt? Die Antwort(en): Nur Gutes und davon einiges. So ist es erwiesen, dass intermittierendes Fasten neben dem Schutz vor Übergewicht auch zahlreiche andere positive Effekte auf den Körper hat. Mittels Intervallfasten ist eine deutlich bessere Verstoffwechselung möglich. Fettdepots geht es gehörig an den Kragen, insbesondere dem ungeliebten, aber meist umso hartnäckigeren Bauchspeck. Mehr noch wird durch diese neuartige Ernährungsform lästiges Körperfett in nützliche Energie umgewandelt. Außerdem senkt sich mit der Zeit nicht nur der Cholesterinspiegel, sondern auch der Blutdruck. Auch bei chronischen Entzündungen und ernsthaften Leiden wie Leber- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen beugt Intervallfasten gut vor. Und sogar Im Bereich der Krebsprävention oder während einer entsprechenden -behandlung werden positive Effekte vermeldet.

(K)Einen weiteren Gedanken ans Essen verschwenden

Doch wie hat sich das Intervallfasten bisher auf mich und meinen Körper ausgewirkt? Zunächst einmal Folgendes: Schon lange geht es mir nicht mehr vordergründig ums Abnehmen, sondern vielmehr um eine gesunde, bewusste Ernährung für ein möglichst langes Leben. Nicht nur, dass ich festgestellt habe, dass mir die Umstellung zum Essen nach Intervall sehr viel leichter fiel als angenommen, auch brauche ich mittlerweile sehr viel weniger Nahrung. Was mich oft zu der Frage bringt, ob wir wirklich so viel Mahlzeiten benötigen, wie uns bereits als Kind beigebracht wurde? Morgens, mittags, abends und an manchen Tagen auch noch einige Snacks zwischendurch. Der Verdauungstrakt ist so in permanenter Beanspruchung, wodurch ich mich jahrelang immerzu träge fühlte. Heute dauern solche Tiefs, insbesondere nach dem Mittagessen nur noch kurz an. Schnell bin ich wieder fit und habe genügend Energie bis zum nächsten Tag. Und auch meine Beschwerden sind mittlerweile passé, denn Magen und Darm haben genügend Zeit sich bis zum nächsten Intervall zu erholen. Das Thema Essen ist heute so viel weniger präsent in meinem Leben geworden. Kein ständiges Überlegen, was esse ich wann und welche Zutaten braucht es dafür? Über den Tag verteilt drehen sich so viele Gedanken allein nur um die Nahrungsaufnahme. Nicht mehr so in meinem Leben! Aber natürlich genehmige ich mir auch Ausnahmen, indem ich meinen Slot zugunsten eines Abendessens mit Freunden oder Familie ein wenig stretche oder die Portionsgröße während des Intervalls anders gestalte. So lange dies in Maßen und nicht in Massen geschieht, bleibt der positive Effekt des Intervallfastens davon gänzlich unberührt. Bon Appétit!

Zurück
Zurück

Vom Möbel bis zum Schuh: Neulich beim Upcycling…

Weiter
Weiter

Auf Tuchfühlung: Aerial Pilates